Produkt zum Begriff Kino:
-
Was Kino kann
Was Kino kann , Das Motto »Besondere Filme an besonderen Orten« bestimmte die Auswahl immer neuer Locations, an denen die »Freunde Ingelheimer Filmkultur (F!F)« ihre Veranstaltungen durchführten: Kino auf Baustellen und in Tiefgaragen, in Kelterhallen, einem Flugzeughangar oder im Bauch eines am Rhein vertäuten Lastkahns. Mit dem Beginn der Pandemie begann der Medienwissenschaftler Thomas Meder einen wöchentlichen Blog für die Vereinsmitglieder mit Hinweisen auf neue und alte Filme, Blockbuster und Geheimtipps. Was ursprünglich als Service für »das Kino zuhause« gedacht war, entwickelte sich in das genaue Gegenteil: Ein Plädoyer für den öffentlichen Ort, den man aufsucht mit der durchaus ernst gemeinten Frage: Was kann Kino? Das mit Filmfotos, Plakaten und Grafiken üppig bebilderte Buch funktioniert als Ideenfundus für Kinomacher*innen ebenso wie als Wegweiser für das Publikum. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Wirtschaftswunder Kino 3
Als Herzensdame von Alexander ist zweimal Bibi Johns zu bewundern, des weiteren sind u.a. Georg Thomalla, Ruth Stephan und Brigitte Mira vertreten.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 € -
Kino-Hits Band 2
Das Songbook ?Kino-Hits Band 2? bringt weltbekannte Melodien aus Kino-Klassikern in gelungenen Gitarren-Arrangements zum Klingen. Perfekt für Musikschüler:innen, Filmliebhaber und Hobbymusiker mit Lust auf große Gefühle in Tabulatur.
Preis: 19.95 € | Versand*: 4.00 € -
Kino-Legenden - Hans Albers
... und über uns der Himmel (Produktionsjahr: 1947/97 Minuten) In diesem ersten deutschen Film, der nach dem Zweiten Weltkrieg in der amerikanischen Besatzungszone gedreht wurde, spielt Hans Albers den ehemaligen Kranführer Hans Richter, der ins zerstörte Berlin zurückkehrt. Aus Angst vor einer ungesicherten Existenz beginnt er auf dem Schwarzmarkt zu handeln und verdient ein kleines Vermögen. Doch dann kehrt Hans' Sohn zurück und reagiert entsetzt, als er von den Geschäften des Vaters erfährt. Käpt'n Bay-Bay (Produktionsjahr: 1953/95 Minuten) Kapitän Christian Droste, genannt Käpt'n Bay-Bay, ist ein alter Seebär aus Hamburg und will endlich seine treue Verlobte Hanna heiraten. Doch wie schon bei allen vorherigen Anläufen kommt etwas dazwischen. So landet die Hochzeitsgesellschaft in der nächsten Kneipe, wo Bay-Bay von seinen Abenteuern berichtet - von blinden Passagieren, Juwelendieben und tätowierten Sängerinnen. Wird das Paar am Ende endlich vor dem Traualtar stehen?
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Werden Taschen im Kino kontrolliert?
Ja, Taschen können im Kino kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass keine verbotenen Gegenstände wie Waffen oder Aufnahmegeräte mitgebracht werden. Die Kontrollen können sowohl visuell als auch durch Metalldetektoren durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass sich alle Besucher an die Sicherheitsmaßnahmen halten, um ein sicheres und angenehmes Kinoerlebnis für alle zu gewährleisten. In einigen Kinos können auch Stichprobenkontrollen durchgeführt werden, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Es ist ratsam, nur die notwendigsten Gegenstände mit ins Kino zu nehmen, um die Kontrollen zu erleichtern.
-
Wie kann man ein erfolgreiches Open-Air-Kino-Event organisieren? Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig, um ein Open-Air-Kino zu betreiben?
Um ein erfolgreiches Open-Air-Kino-Event zu organisieren, muss man zunächst eine geeignete Location finden, die genügend Platz für Zuschauer bietet und gute Sicht auf die Leinwand gewährleistet. Zudem benötigt man eine Genehmigung für die Veranstaltung sowie eine gute Film-Auswahl, die das Publikum anspricht. Technisch notwendig sind eine hochwertige Leinwand, ein leistungsstarker Projektor, gute Lautsprecher für den Ton und eventuell eine Überdachung für den Fall von Regen.
-
Soll man im Kino die Schuhe ausziehen?
Im Allgemeinen ist es nicht üblich, im Kino die Schuhe auszuziehen. Es wird erwartet, dass man seine Schuhe während des Films anbehält, um eine angemessene Hygiene und Respekt gegenüber anderen Besuchern zu wahren. Es ist ratsam, sich an die gängigen Verhaltensregeln in öffentlichen Räumen zu halten.
-
Warum versteckt er meine Schuhe im Kino?
Es ist schwer zu sagen, warum jemand deine Schuhe im Kino verstecken würde, da es von den individuellen Motiven und Absichten dieser Person abhängt. Es könnte sein, dass es sich um einen Streich handelt, um dich zu ärgern oder zu verwirren. Es könnte aber auch sein, dass die Person eine ungewöhnliche Art hat, ihren Humor auszudrücken, oder dass sie einfach nur Aufmerksamkeit erregen möchte.
Ähnliche Suchbegriffe für Kino:
-
Kino-Legenden: Hildegard Knef
Die Mörder sind unter uns Berlin 1945. Als die junge Fotografin Susanne aus dem KZ zurückkehrt, findet sie in ihrer Wohnung den Chirurg Mertens vor, der mit übermäßigem Alkoholkonsum versucht, seine furchtbaren Erinnerungen zu verdrängen. Susanne hilft ihm, dass er wieder langsam zu sich findet. Dann begegnet Mertens seinem ehemaligen Hauptmann Brückner, der nun ein aalglatter Geschäftsmann ist. Mertens fordert Sühne für ein von Brückner befohlenes Massaker an Frauen, Kinder und Männern. Susanne kann ihn nur knapp daran hindern, Selbstjustiz zu üben. Regie: Wolfgang Staudte, FSK: ab 6 Jahren Geständnis unter vier Augen - Treffpunkt Kanalstraße Seit die Rumäniendeutsche Hilde im Jahre 1939 von ihrem Vater getrennt wurde, befindet sie sich auf der Suche nach ihm. Mittlerweile arbeitet sie erfolgreich als Journalistin, und auch privat lacht das Glück, hat sie sich doch in einen reichen Industriellen verliebt. Da entdeckt sie eines Tages bei ihm jene Halskette, die Hilde einst im Krieg zurücklassen musste. Während der Mann seine Unschuld beteuert und behauptet, den Schmuck einem Schwarzhändler abgekauft zu haben, keimt in ihr ein ungeheurer Verdacht.... Regie: André Michel, FSK: ab 12 Jahren
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
Kino Evergreens der Superstars
DVD 1: Film 1: Call it murder (USA 1934, 72 Min.) Film 2: Erinnerungen der Liebe (USA 1941, 111 Min.) Film 3: Schach dem Teufel (USA 1953, 84 Min.) DVD 2: Film 4: Der Weg nach Bali (USA 1952, 86 Min.) Film 5: His Girl Friday (USA 1940, 91 Min.) Film 6: The Outlaw (USA 1943, 111 Min.) DVD 3: Film 7: Blood on the Sun (USA 1945, 89 Min.) Film 8: Detektiv mit kleinen Fehlern (USA 1947, 83 Min.) Film 9: Strange love of Martha Ivers (USA 1946, 111 Min.) DVD 4: Film 10: Königliche Hochzeit (USA 1951, 88 Min.) Film 11: Meet John Doe (USA 1941, 122 Min.) Film 12: Verliebt in Irland (USA 1970, 86 Min.) DVD 5: Film 13: A Star is born (USA 1937, 112 Min.) Film 14: Spur des Fremden (USA 1946, 94 Min.) Film 15: Vater wird es richten (USA 1951, 77 Min.) DVD 6: Film 16: Ich kämpfe um Dich (USA 1945, 113 Min.) Film 17: Ploetzlich (USA 1954, 72 Min.) Film 18: Schnee am Kilimandscharo (USA 1952, 113 Min.) DVD 7: Film 19: Der große Bankraub (USA 1959, 85 Min.) Film 20: Headline Story (USA 1954, 61 Min.) Film 21: Paris, Lieben und Sterben (USA 1954, 111 Min.) Die Sternstunden Hollywoods: Über 32 Stunden traumhafte Unterhaltung.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 € -
Großes Kino / The Big Screen
Großes Kino / The Big Screen , Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-777_GrossesKinol" Seit es Kino gibt, ist das Plakat das wichtigste Medium in der visuellen Kommunikation von Film. Es bringt das Kino auf die Straße, weckt Gefühle und verdichtet die Handlung des Films zu einem einzigen prägnanten Bild. Das Buch stellt Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre aus der Sammlung Grafikdesign der Berliner Kunstbibliothek vor. Es lädt ein zu einer Reise durch Jahrzehnte der Filmplakatgestaltung - von expressionistischen Lithografien im Stummfilmkino über die moderne Grafik für Neue Filmkunst und Atlas in den 1960er Jahren bis hin zu aktuellem Design zwischen Papier und Pixel. Was ein gutes Plakat ausmacht, liegt dabei stark im Auge des Betrachters. 26 Profis und Promis aus Schauspiel, Regie, Kinobetrieb, Filmwissenschaft, Kunst und Grafikdesign stellen ihr Lieblingsplakat vor. Mit dabei sind Klassiker, Kultfilme und grafische Glanzstücke. Zudem enthält das Buch Plakat-Stories von 1905 bis 2023, vertiefende Essays sowie ein umfassendes Glossar zu Begriffen des Filmplakats. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231103, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin~Thomson, Christina~Dembny, Christina, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 225 meist farbige Abbildungen, Keyword: Berliner Kunstbibliothek; Filmplakat; Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre; Filmplakatgestaltung; Kino; Lieblingsplakat; Neue Filmkunst; Plakat-Stories; Stummfilmkino; moderne Grafik, Fachschema: Ausstellungskatalog, Fachkategorie: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Film, Kino, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Sandstein Kommunikation, Verlag: Sandstein Kommunikation, Verlag: Sandstein Kommunikation GmbH, Länge: 279, Breite: 229, Höhe: 26, Gewicht: 1260, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Vagts, Simon: Kino radikaler Inklusion
Kino radikaler Inklusion , Simon Vagts detailgenaues und reich illustriertes Buch widmet sich bislang weitgehend marginalisierten Bilderkonvoluten und deren Beziehung zu bisher wenig thematisierten Diskursen im Werk Jean-Luc Godards, wie etwa dessen Verhältnis zur Black Panther Party, zum zeitgenössischen Horrorkino als Ort der Gewalt und Emanzipation oder der Verquickung von avantgardistischer Ästhetik mit spätkapitalistischer Wertgenerierung, wie sie an den von Godard im Auftrag von Nike gedrehten Werbespots abzulesen ist. Ohne einfach den von Godard selbst angelegten theoretischen Pfaden zu folgen oder ihn als Ikone eines intellektuellen bürgerlichen Kinos zu verhandeln, sucht das Buch in dem immensen, sich über mehr als siebzig Jahre erstreckenden Werk eine Schneise, entlang der sich zentrale Fragen der Nachkriegs- und Gegenwartskunst - wie etwa jene nach dem Status von Autor:innenschaft oder die Enthierarchisierung visueller Artefakte - auf neue Art formulieren und nachvollziehen lassen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Relevanz: 0006, Tendenz: +1
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Open-Air-Kino mit Fahrradstrom versorgt werden?
Ein Open-Air-Kino kann mit Fahrradstrom versorgt werden, indem Fahrräder an spezielle Generatoren angeschlossen werden, die die Bewegung der Pedale in elektrische Energie umwandeln. Diese Energie kann dann zur Stromversorgung der Projektoren, Lautsprecher und anderer Geräte im Kino genutzt werden. Je mehr Menschen Fahrräder benutzen und in die Pedale treten, desto mehr Strom wird erzeugt.
-
Warum zieht man im Kino die Schuhe aus?
Im Kino zieht man normalerweise keine Schuhe aus. Es kann jedoch vorkommen, dass manche Menschen ihre Schuhe ausziehen, um sich bequemer zu fühlen oder um ihre Füße zu lüften. Dies ist jedoch eher die Ausnahme als die Regel.
-
Im Kino oder am Kino?
Im Kino.
-
Welche Kleidung ist für ein Date im Kino angemessen?
Für ein Date im Kino ist eine legere, aber dennoch schicke Kleidung angemessen. Eine gute Wahl wäre zum Beispiel eine Jeans oder Chinos mit einem schönen Oberteil oder einer Bluse. Dazu passen Sneakers oder schicke Flats. Es ist wichtig, sich wohlzufühlen und den eigenen Stil zu zeigen, aber gleichzeitig auch etwas Mühe in das Outfit zu stecken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.